DE | EN | ES
Seufert Rechtsanwälte
 
 

Fabian Grenzer




Zugelassen seit 2022
Bei Seufert Rechtsanwälte seit 2025
Standort München

Telefondurchwahl: +49 89 29033 119
E-Mail-Adresse: grenzer@seufert-law.de

Sprachen: Deutsch, Englisch

Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universidade des Lisboa

Referendariat im Bezirk des OLG München

Mitglied der Gesellschaft für Umweltrecht e.V.

Fachgebiete:
Öffentliches Bau- und Planungsrecht, Umweltrecht

Publikationen


Behördliche Aussetzung von Windenergievorhaben zur Sicherung der Windenergie-Ausbauziele nach § 36 Abs. 3 LPlG NRW – was steckt dahinter?

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 20.12.2024 – 8 B 906/24.AK, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 2/2025, Anmerkung 2

(Keine) Anwendung des § 13 Abs. 1 Satz 1 KSG auf die „nachvollziehende Abwägung“

Anmerkung zu VGH München, Beschluss vom 16.12.2024 – 22 CS 24.1314, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 4/2025, Anmerkung 3

Terrassen als Nebenanlagen i.S.v. § 14 BauNVO

Anmerkung zu VGH München, Beschluss vom 29.08.2023 – 1 ZB 23.140, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 3/2024, Anmerkung 4

Die Kollision von Denkmalschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien am Beispiel von Photovoltaikanlagen

Anmerkung zu OVG Magdeburg, Beschluss vom 07.03.2024 – 2 M 70/23, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 7/2024, Anmerkung 4

Optisch bedrängende Wirkung von Windenergieanlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich

Anmerkung zu VGH Mannheim, Urteil vom 17.06.2024 – 14 S 1503/23, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 8/2024, Anmerkung 2

§ 80c VwGO in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich vom 14.03.2023

Anmerkung zum neuen § 80c VwGO in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich vom 14.03.2023, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 7/2023, Anm. 1

Wasserversorgung von Industrie und Gewerbe als Teil des Allgemeinwohls

Anmerkung zu VGH München, Urteil vom 19.01.2023 – 8 N 22.287, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 8/2023, Anmerkung 3

Wiedereinsetzung in die versäumte Klagefrist bei öffentlicher Bekanntmachung der Baugenehmigung

Anmerkung zu VG München, Beschluss vom 22.11.2021 – 9 B 18.986, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 9/2022, Anm. 3

Verschattung von Photovoltaikanlagen als Verstoß gegen das Gebot der Rücksichtnahme wegen § 2 Satz 2 EEG

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 02.11.2022 - 2 A 518/22, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 11/2022, Anm. 3

Überragendes öffentliches Interesse von Windenergieanlagen im Rahmen des Gebots der Rücksichtnahme

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 27.10.2022 - 22 D 247/21.AK, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht Ausgabe 3/2023, Anm. 3

Publikationen


Behördliche Aussetzung von Windenergievorhaben zur Sicherung der Windenergie-Ausbauziele nach § 36 Abs. 3 LPlG NRW – was steckt dahinter?

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 20.12.2024 – 8 B 906/24.AK, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 2/2025, Anmerkung 2

(Keine) Anwendung des § 13 Abs. 1 Satz 1 KSG auf die „nachvollziehende Abwägung“

Anmerkung zu VGH München, Beschluss vom 16.12.2024 – 22 CS 24.1314, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 4/2025, Anmerkung 3

Terrassen als Nebenanlagen i.S.v. § 14 BauNVO

Anmerkung zu VGH München, Beschluss vom 29.08.2023 – 1 ZB 23.140, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 3/2024, Anmerkung 4

Die Kollision von Denkmalschutz und dem Ausbau erneuerbarer Energien am Beispiel von Photovoltaikanlagen

Anmerkung zu OVG Magdeburg, Beschluss vom 07.03.2024 – 2 M 70/23, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 7/2024, Anmerkung 4

Optisch bedrängende Wirkung von Windenergieanlagen im bauplanungsrechtlichen Außenbereich

Anmerkung zu VGH Mannheim, Urteil vom 17.06.2024 – 14 S 1503/23, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 8/2024, Anmerkung 2

§ 80c VwGO in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich vom 14.03.2023

Anmerkung zum neuen § 80c VwGO in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich vom 14.03.2023, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 7/2023, Anm. 1

Wasserversorgung von Industrie und Gewerbe als Teil des Allgemeinwohls

Anmerkung zu VGH München, Urteil vom 19.01.2023 – 8 N 22.287, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 8/2023, Anmerkung 3

Wiedereinsetzung in die versäumte Klagefrist bei öffentlicher Bekanntmachung der Baugenehmigung

Anmerkung zu VG München, Beschluss vom 22.11.2021 – 9 B 18.986, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 9/2022, Anm. 3

Verschattung von Photovoltaikanlagen als Verstoß gegen das Gebot der Rücksichtnahme wegen § 2 Satz 2 EEG

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 02.11.2022 - 2 A 518/22, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht, Ausgabe 11/2022, Anm. 3

Überragendes öffentliches Interesse von Windenergieanlagen im Rahmen des Gebots der Rücksichtnahme

Anmerkung zu OVG Münster, Beschluss vom 27.10.2022 - 22 D 247/21.AK, in: juris Praxisreport Umwelt- und Planungsrecht Ausgabe 3/2023, Anm. 3